Rückblick

19 Aug

Ferienspaß 2023

Das war der Ferienspaß im Frau MütZe 2023

Auch dieses Jahr fand wieder ein Ferienspaß- Programm im Frau MütZe statt. Obwohl das Wetter die geplanten Outdoor Aktivitäten beim Bauwagen am Parsberg vereitelte, hatten die Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren beim Indoor Spiel- und Bastelprogramm in den Räumen des Frau MütZe von Dienstag dem 01.08. bis Donnerstag 10.08.2023 jede Menge Spaß. Von 09:00 -13:00 Uhr konnten sie ausgiebig spielen, basteln und toben.

Das Beschäftigungsprogramm  bestand u.a. aus Brezen-backen,  Bälle filzen, Stifte mit Fimo verzieren, Briefkuverts aus Recyclingmaterial herstellen, Sockenmonster und Meer-Männchen basteln, einem Domino- Day und Bewegungsspielen. Auch dieses Jahr danken wir wieder der Benatzky-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglichte, den Ferienspaß für die Kinder kostenlos anzubieten. In den Herbstferien gibt es noch einmal vier Tage Ferienspaß im Frau MütZe. Das Programm hierzu ist ab Anfang Oktober auf unserer Homepage zu finden: fraumuetze-germering.de

EA

17 Jul

Stadtfest 2023

Frau MütZe nahm auch dieses Jahr wieder am Stadtfest in Germering teil.
Unser Programm am Sonntag von 12:00-17:00 bestand aus Bewegungsspielen und Kinderschminken mit Doris S., Doris W. – zum ersten Mal -, Margret und Swantje.
Bei warmem Wetter – wenn auch bedecktem Himmel – kamen unsere Angebote sehr gut an.
Die Kinder balancierten über unsere Spielgeräte. Doris S., Doris W. und Swantje schminkten ca. 80 Kinder.
Margret und Doris W. verteilten eifrig Flyer und erzählten Interessierten viel übers Frau MütZe und seine Angebote – und wir konnten als MütZe-Einnahmen 83,- € verbuchen!
Alles in allem wieder mal ein großer Spaß! 🙂

SS

10 Jul

Stadtradeln 2023

Alle unter einer MütZe

   

Im Team „Alle unter einer MütZe“ (Kapitänin Melli) fuhren 19 Frauen, Männer und Kinder mit knapp 300 Fahrten insgesamt 5.332 km in den drei Wochen des Stadtradelns.

Vom 11. Juni  bis 1. Juli gab es gemeinsame Touren zu Seen und Spielplätzen im Umland. Mit Kindern ging es zum Beerencafé, zum Abenteuerspielplatz und nach Gut Freiham. Auch im Urlaub in Frankreich kamen von einer Familie viele Kilometer zusammen. Ebenso von einer Radltour an der Donau. Gerechnet wurden auch alltägliche Fahrten beispielsweise zum Einkaufen, zur Arbeit und zu Veranstaltungen.

Bei einer Fahrt zum Wörthsee bei ausnahmsweise bedecktem Himmel gab es nach dem Schwimmen am Kiosk Pinsa, Kaffee und Kuchen. Zwei Vorstandsfrauen der MütZe fuhren wie fast jedes Jahr bisher um den Starnberger See. Diesmal zum ersten Mal mit Nutzung der S-Bahn von Planegg nach Starnberg. Die fast 60 km an einem Nachmittag waren auch so noch recht anstrengend.
IKW

                               

15 Mai

Tag der Familien

Kinderschminken im Frau MütZe am Tag der Familien

Am 15. Mai, dem internationalen Tag der Familie, hatte das Bündnis für Familie Germering am Nachmittag ins Frauen- und Mütterzentrum zum Kinderschminken eingeladen.

Viele  Kinder waren mit ihren Müttern/Vätern in die Goethestraße 5 gekommen, wo die Kleinen gespannt auf die Verwandlung ihrer Gesichter durch Katrin Zideck warteten. Während die Kinder nach ihren Wünschen und anhand von Vorlagen gekonnt und phantasievoll geschminkt wurden, konnten die Eltern bei einer Tasse Kaffee entspannt zusehen und sich unterhalten. Am Ende des gelungenen Nachmittags gingen alle – wenn auch nicht alle geschminkt – jedoch mit einem Lächeln im Gesicht fröhlich nach Hause.

10 Mai

Vorstand 2023/2024

Neuer Vorstand im Frauen- und Mütterzentrum 2023/2024

oben li nach re: Isolde Kirchner-Weiß, Elvira Adler, Doris Wagner, Doris Geißler
unten li nach re: Swantje Schmidt, Jennifer Schönleben, Margret Schaber
(nicht auf dem Foto: Erika Fial, Eva Richter)

Foto: Brigitte Breidenbach

Das Frauen- und Mütterzentrum „Frau MütZe“ in Germering hat einen neuen, verjüngten Vorstand. Während der jährlichen Mitgliederversammlung am 10.05.2023, die nach der Pandemie erstmals wieder live stattfand, wurde mit folgendem Ergebnis gewählt: der bisherige Vorstand wurde im Amt bestätigt, 3 weitere Vereinsmitglieder aus der jungen Generation kamen hinzu, so dass nun ein Team aus 9 Frauen den neuen Vorstand bildet. Wiedergewählt wurden:

Margarete Schaber, 1. Sprecherin
Erika Fial, 2. Sprecherin
Swantje Schmidt, Kassiererin
Isolde Kirchner-Weiß
Eva Richter
Elvira Adler

Neuen Wind in den Vorstand, und damit ins Frau MütZe, bringen

Doris Geißler
Jennifer Schönleben
Doris Wagner

EA

28 Apr

Wir begrüßen den Frühling

Wieder eine spontane Bastelaktion im Frau MütZe.

Unser MütZe-Team und die Kinderbetreuung vom Mukule bastelten mit allen anwesenden Kindern Osterglocken aus Krepppapier und ließen in unseren Räumen den Frühling erblühen.

05 Apr

Eierfärben im Frau MütZe

EI EI EI bunte Sauerei

10 Erwachsene und 8 Kinder trafen sich zum Färben ausgeblasener Eier und kreatives bemalen am Mittwoch Nachmittag.

Zur Stärkung zwischendurch gab es Kaffee und süßes Hasengebäck.
Die Kinder, große wie kleine, hatten sichtlich Spaß.
20 Mrz

Hasenbasteln

Heute bastelten unsere Besucherkinder zusammen mit den Kindern aus der Kinderbetreuung des Deutschkurses vom Mukule. Pünktlich zum Frühlingsanfang entstanden mit Hilfe unserer engagierten Betreuerinnen Elena und Siham schon mal ein paar farbenfrohe Osterhasen.

 

15 Feb

Kinderfasching 2023

 

Am Mittwoch, 15.02.2023, fand im Frau MütZe von 15:00 – 18:00 Uhr ein fröhlicher Kinderfasching statt. 69 Kinder und Erwachsene waren – teilweise phantasievoll verkleidet – gekommen und hatten den ganzen Nachmittag lang bei Faschingsmusik und Krapfenessen richtig viel Spaß und feierten ausgelassen. Das Highlight für die Kleinen war natürlich das Kinderschminken, das von Katrin Zideck zur Freude aller angeboten wurde.

(EA)

01 Dez

Adventssamstage 2022

im Frau MütZe, Goethestr. 5
Betreuungszeit jeweils von 09:00 – 13:00 Uhr
Unser Programm an den Adventssamstagen
Sa, 03.12.2022 Plätzchen verzieren
Sa, 10.12.2022 Christbaumkugeln und Tannenzapfen bemalen und dekorieren
Sa, 17.12.2022 Überraschungsprogramm
In einer Pause erholen wir uns beim Verzehr unserer mitgebrachten Brotzeit.
Bitte gebt eurem Kind genügend zu essen und zu trinken mit!
Kosten: 12.- €, Geschwisterkind 10.- € pro Tag (von 9.00 – 13.00 Uhr)
Info und Anmeldung (wünschenswert):
Ab 18.00 Uhr bei Eva Richter
☏ 0173-5433766
Es werden aber immer Plätze für Kurzentschlossene freigehalten, die auch noch ohne
Anmeldung mitmachen dürfen.
Änderungen vorbehalte

12 Nov

Winter-Flohmarkt 2022

Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen im Frau MütZe

am Samstag, 12. November 2022 fand im Frau MütZe ein Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen statt, organisiert von unserer Teamfrau Julia Weber. Es waren ca. 30 Mütter und  schwangere Frauen gekommen, um sich mit Wintersachen für ihre Kleinen einzudecken. An den Verkaufstischen entwickelten sich angeregte Gespräche, die unten im Café fortgesetzt wurden. Etliche künftige Mütter waren davon so angetan, dass sie versprachen, nach der Geburt mit ihren Babies wiederzukommen. Möglicherweise wird es im Frühjahr einen Flohmarkt für Sommerkleidung geben

Text EA, 16.11.22

11 Nov

St. Martinsumzug 2022

Am 11.11.22 veranstalteten die Teamfrauen von Frau MütZe zum ersten Mal einen Martinsumzug für die Kleinsten, die noch nicht in den Kindergarten gehen und daher keinen eigenen Martinsumzug haben. Schon im Vorfeld war das Interesse riesig. Nachdem 60 Anmeldungen eingegangen waren, musste die Liste leider geschlossen werden – der Andrang wäre sonst nicht zu bewältigen gewesen. Die mit Laternen ausgestatteten Kinder zogen am St. Martinstag mit ihren Begleitpersonen durch den Rathauspark und ums Rathaus herum, indem sie gemeinsam Martinslieder sangen. Anschließend kamen alle vor und in der MütZe zusammen, teilten – wie es der Brauch ist – die vorbereiteten Martinsmänner, tranken Kinderpunsch und unterhielten sich. Die Freude aller war so groß, dass beschlossen wurde, auch im nächsten Jahr einen Martinsumzug zu organisieren.

EA

07 Nov

Herbstferienspaß 2022

Auch in diesem Jahr fand im Frauen- und Mütterzentrum „Frau MütZe“ in der Goethestraße wieder eine Kinderbetreuung in den Herbstferien statt, die dank der Benatzki-Stiftung erneut kostenfrei angeboten werden konnte.

Die engagierten Betreuerinnen kümmerten sich 3 Tage lang um jeweils ca. 15 Jungen und Mädchen im Alter von 5 – 11 Jahren und bastelten mit ihnen Vogelfutter-Aufhänger, Deko-Drachen und stellten mittels upcycling Briefkuverts her. Es wurde aber nicht nur gebastelt, sondern auch gespielt und getobt, und neue Freundschaften wurden geschlossen. Es hat allen Beteiligten wieder richtig Spass gemacht und man freut sich schon aufs nächste Mal Ferienspaß im Frau MütZe. 

EA

 

 

11 Sep

Sommer-Ferienspaß 2022

Unser Sommerferienspaß ist leider zu Ende. Vom 31.08. bis 08.09.2022 von 09:00 – 13:00 Uhr, spielten und bastelten bis zu 16 Kinder täglich im Alter von 5 bis 11 Jahren im Frau MütZe und am Waldwagen am Germeringer See.

Unser Programm bestand dieses Jahr aus Brezen backen mit anschließendem gemeinsamen Brunch  am Mittwoch und dem schon obligatorischen Besuch auf dem Gnadenhof am Donnerstag. Am Freitag bastelten wir unsere Traumstadt, am Montag darauf viele glitzernde Mobiles. Am Dienstag gaben wir den Bäumen am Waldwagen Gesichter, Arme und Beine aus Ton, Stöcken und Blättern und ließen uns ihre Geschichten erzählen. Da das Wetter auch noch am Mittwoch hielt, bauten wir das größte Tipi im Germeringer Naherholungsgebiet. Am Donnerstag flüchteten wir mit den uns anvertrauten Kids doch in das Frau MütZe, wo Margret und Eva Spinnennetze und Traumfänger basteln anboten.

Am Samstag, den 10.09.22 um 9:00 Uhr begann unsere letzte Aktion in diesen Sommerferien. Eva und Siham hatten ein Überraschungsprogramm mit basteln, spielen und toben im Frau MütZe vorbereitet.

17 Jul

Germeringer Stadtfest 2022

 

Vom 15.-17.07.2022 fand vor der Stadthalle Germering das diesjährige Stadtfest statt. Am Sonntag bot das Team von Frau MütZe von 12:00-18:00 Uhr Kinderschminken und Bewegungsspiele an. Das Wetter war ebenso super wie die Laune der Gäste und die Sonne schien vom wolkenlos blauen Himmel. Margret baute 3 schattenspendende Sonnenschirme auf, verteilte MütZe Flyer an die zahlreichen Gäste und animierte die Kinder, sich von Swantje und Doris schminken zu lassen. Der Andrang und das Interesse daran waren riesig. So entstanden auf den Gesichtern und Armen der Mädchen und Jungs zauberhafte Kunstwerke in Form von Delphinen, Schmetterlingen, Einhörnern, Katzen, Krokodilen, Geparden, Bienen sowie Spider- und Batmans. Das Interesse ließ bis zum Schluss nicht nach und die Kinder wollten die beiden Künstlerinnen gar nicht mehr gehen lassen.

(EA)

05 Jul

Sommerfest im Frau MütZe 2022

Am 05.07.2022 fand heuer nach langer Corona-bedingter Auszeit endlich wieder ein Sommerfest statt. Das Team von Frau MütZe sorgte für Sekt, Wein, Saft und Mineralwasser und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zum Feiern und brachten herzhafte und süße Genüsse fürs gemeinsame Büffet mit. Ab 19:00 Uhr füllte sich die MütZe zusehends mit Gästen und auch ein paar Kinder und Väter waren dabei. Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint und so konnten wir im Freien einige Stehtische aufstellen, die ebenso gern angenommen wurden wie die Sitzgelegenheiten drinnen. Besonders schön war, dass Alt und Jung sich zwanglos mischten und alle einen entspannten Sommerabend genießen konnten, der sich bis weit in die Dunkelheit hineinzog.

(EA)

13 Jun

Stadtradeln 2022

14 gemeldete Radler*innen – 5180 km – Das ist die Bilanz von 21 Tagen Stadtradeln im Team „Alle unter einer MütZe“. Gemeinsam und mit dem Fahrrad haben wir nicht nur tolle Ausflüge gemacht und dabei Spielplätze und Biergärten in unserer Umgebung besucht, sondern auch insgesamt rund 756 kg CO2 eingespart. Die Umwelt dankt!

In unserer Kommune haben wir mit 370 km pro Kopf den 6. Platz belegt. Ein gutes Ergebnis, gerade auch in Hinblick darauf, dass viele Kilometer davon auch mit Kind zurückgelegt wurden. Vielen Dank an alle die mitgeradelt sind!

Besonders unsere gemeinsamen Fahrradtouren haben allen Beteiligten viel Freude bereitet, sodass wir auch nach dem offiziellen Stadtradeln weiter fleißig in die Pedale treten wollen! Interessierte können sich gerne jederzeit in der MütZe melden.

Liebe Grüße Johanna

30 Mai

Ehrenamtsbörse 2022

 

Am 25. Mai fand im Amadeussaal der Stadthalle erstmalig eine Ehrenamtsbörse statt, bei der 8 Organisationen vertreten waren, sich kurz vorstellten und um ehrenamtliche Mitarbeiter*innen warben. Auch wir von Frau MütZe nutzten diese Chance, unser Angebot zu präsentieren und um weitere Ehrenamtliche zu gewinnen. (EA)

17 Mai

Tag der Familie 15. Mai 2022

    
Familienradeltour und Internationales Café am Tag der Familie

Der Internationale Tag der Familie am 15. Mai 2022 wurde im Frau MütZe mit der Wiedereröffnung des Internationalen Cafés und einer Radeltour für Familien gefeiert.

Bei schönem Wetter radelten Familien mit Kindern im Kindersitz oder Anhänger von Germering zum Spielplatz am Ascherbach in Gröbenzell. Die Strecke über Puchheim Ort am Bach entlang war für alle gut zu fahren und am Spielplatz konnten sich die Kinder so richtig austoben. Beim Rückweg gegen Abend schliefen manche in ihren Kindersitzen ein und wurden erst beim abschließenden Biergartenbesuch wieder wach. Die Tour war auch der Auftakt zum dreiwöchigen Stadtradeln in Germering des Teams „Alle unter einer MütZe“ mit Kapitänin Johanna Hauser. Bis 4. Juni finden noch einige Radeltouren zu Spielplätzen in der Umgebung statt.

Im Frau MütZe begrüßten Helga und Siham zum ersten Mal dieses Jahr die Besucherinnen mit ihren Kindern. Es gab vielfältige Leckereien sowie Henna-Tattoos als Handschmuck. Und zum Motto des Tages „Familie ist alles – und noch mehr“ konnten alle auf einem Plakat aufschreiben, was Familie für sie bedeutet: vor allem Liebe, Gesundheit und Überraschungen.

05 Mai

Vorstandswahl im Frauen- und Mütterzentrum 2022

Das Frauen- und Mütterzentrum „Frau MütZe“ in Germering hielt am 05.05.2022 die jährliche Mitgliederversammlung in digitaler Form ab. Ein Tagesordnungspunkt war u.a. die Wahl des Vorstands mit dem Ergebnis, dass der bisherige Vorstand im Amt bestätigt wurde. Gewählt wurden erneut: Margret Schaber, 1. Sprecherin, Erika Fial, 2. Sprecherin, Swantje Schmidt, Kassiererin, Isolde Kirchner-Weiß, Eva Richter und Elvira Adler.

05 Mai

Infovormittag der Arbeitsagentur zum beruflichen Wiedereinstieg 2022

 

Am 5. Mai 2022 waren Maria Vogl und Susanne Gamperl von der Arbeitsagentur FFB zu Gast im Frau MütZe. Sie informierten die Besucherinnen über Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur beim beruflichen Wiedereinstieg zu folgenden Themen:

Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Fehler sollte ich auf jeden Fall vermeiden? Wo finde ich offene Stellen und wer hilft mir bei der Suche danach? Wo gibt es Weiterbildungsangebote, die mir den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern und mich fachlich wieder fit machen? Wie kann die Arbeitsagentur mich hierbei unterstützen?

Frau Vogl (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Weilheim) und Susanne Gamperl (Arbeitsagentur FFB) gestalteten ihren Vortrag sehr informativ, alltagsnah und lebendig.

Bei dieser Gelegenheit stellt sich auch die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Germering, Antje Barella, den Anwesenden vor.

01 Mai

Franziska kann euch unterstützen

Seit Anfang Mai bietet Franziska Geflüchteten, die eine Arbeitserlaubnis besitzen und Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen benötigen, eine kostenlose Unterstützung.
Telefonisch oder auch vor Ort erstellt sie gemeinsam mit ihnen einen Lebenslauf und ein Anschreiben.
In dem Gespräch gibt sie auch Tipps für den weiteren Bewerbungsprozess.

Interessierte können sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei ihr melden.

Termine gibt es nach Absprache und Verfügbarkeit.
Die Beratung ist auf Deutsch oder Englisch möglich.

Die Unterlagen werden auf Deutsch erstellt.

Kontakt:

Franziska Stempfle
0176/‪31773699‬
franziska.stempfle@web.de
 

08 Mrz

Weltfrauentag 2022

Lass dich nicht unterkriegen! Sei frech und wild und wunderbar!
(Astrid Lindgren)

Am Dienstag, 08. März 2022, war Weltfrauentag. Dieser Anlass wurde im Frau MütZe zusammen mit den großen und kleinen Gästen nicht nur gefeiert sondern auch sichtbar gemacht durch einen wunderschönen Strauß Rosen, den unsere Teamfrau Johanna mitgebracht und spendiert hatte. Jede Frau durfte sich eine Rose aussuchen und so ein kleines Stück Weltfrauentag symbolisch mit nach Hause nehmen. Vielen Dank, liebe Johanna, für deine Spende und die schöne Idee!

EA

 

01 Mrz

Faschingsdienstag 2022

Am Faschingsdienstag, den 01. März 2022, gab es im Café neben lustiger, saisongemäßer Deko auch eine süße Überraschung: Sehr zur Freude der Mütter und vor allem der Kinder standen leckere Faschingskrapfen auf dem Tisch, spendiert von Gaby. Beim fröhlichen Faschingstreiben freuten sich alle sehr über die gelungene Überraschung und am Ende des Tages waren alle Krapfen mit Genuss verspeist. – Nochmals danke, liebe Gaby, für die Spende und die gute Idee!

EA

28 Jan

Tag des Schokoladenkuchens 2022

 

Zum Tag des Schokoladenkuchens am 27. Januar gab es im Frau MütZe im Nachmittagscafé zum Kaffee oder Cappuccino außer den üblichen Angeboten  leckere Schokoladenkuchen. Das Café hatte wie jeden Nachmittag am Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet zum Naschen, Genießen, Reden und Spielen.
Das MütZe-Team bedankt sich bei den Kuchen-Spenderinnen.

19 Dez

Frau MütZe im Jahr 2021

Das Jahr 2021 geht zu Ende und wie schon 2020 bekamen wir alle erneut die Auswirkungen der Corona Pandemie zu spüren. So startete das neue MütZe Jahr mitten im Lockdown der 2. Welle, und die Türen von Frau MütZe mussten geschlossen bleiben. Aber dank des Engagements unserer Mitarbeiter konnten zwei Veranstaltungen digital mittels ZOOM angeboten werden: „Baby- und Kleinkind Café“ sowie „Let’s talk English“. Auch die Mitgliederversammlung am 28.04.2021 fand heuer über ZOOM statt und wir freuten uns, dass einige von euch dieses „digitale Experiment“ mit uns wagten und dass es so gut klappte, obwohl wir vom Vorstand uns gerade erst an diese für uns neue Technik herangetastet hatten.

Im Juni war es dann so weit, dass wir wieder Präsenzveranstaltungen anbieten konnten. So öffneten wir die Türen der MütZe mit den bekannten Angeboten für Kinder und Erwachsene. Für Frauen fand jeweils eine Infoveranstaltung der Arbeitsagentur (Juli) bzw. des Jobcenters (November) zu Themen des beruflichen Wiedereinstiegs statt. Der Sommer- und Herbstferienspaß für Kinder konnten ebenso durchgeführt werden wie zwei ganz neue Vorhaben: ein Leihgroßeltern Projekt und seit November ein Vätertreff. Streng achteten wir auf die Corona Hygienevorschriften und die Einhaltung der entsprechenden G-Regeln, die wir in langen Sitzungen intensiv diskutierten, um unsere eigene Sicherheit und die unserer großen und kleinen Gäste jederzeit zu gewährleisten.

Wir vertrauen darauf, dass wir diese und weitere Herausforderungen auch im kommenden Jahr gemeinsam stemmen können und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.  EA

15 Nov

Sommer- und Herbstferien Spaß 2021

Projektbericht Ferienspaß 2021

Der Vorstand des Frau Mütze organisierte dieses Jahr, trotz Corona, wieder unseren Ferienspaß. Diese Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter fand und findet jedes Jahr seit 2011 (außergenommen 2020) statt. Dieses Jahr war unsere Kinderbetreuung dank Ihrer großzügigen Spende für alle Kinder kostenfrei.

Wir betreuten die uns anvertrauten Kinder immer von 9.00-13:00 Uhr an 10 Tagen (9 Arbeitstage siehe Programm und Samstag den 07.08.) und an 4 Tagen in den Herbstferien.

Insgesamt nahmen 171 Kinder an unserem Angebot teil.

Samstag, der 07.08.21, war in unserem regulären Programm als Samstags-Kinderbetreuung ausgewiesen. Da dieser Tag zwischen den zwei Betreuungs-Wochen lag und wir Kinder aus sozialschwachen bzw. gesundheitlich beeinträchtigten Familien betreuten, haben wir diese Veranstaltung ausnahmsweise auch kostenlos angeboten. Teilnehmende waren an diesem Tag dieselben Kinder wie im Ferienspaß.

Während unseres Programms in den Sommerferien fanden einige Aktivitäten heuer erstmalig im Freien bei einem Bauwagen am Parsberg oberhalb des Germeringer Sees statt. Dort wurde u.a. mit Ton gearbeitet und es entstanden lustige Gesichter und Gestalten an den Bäumen. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um sich im Wald auszutoben und zu spielen.

In den Räumen von Frau MütZe konnten die Kinder an unterschiedlichen Tagen Brezen backen, filzen und mit Acrylfarbe, Pappe, diversen Muscheln, Glitzerpuder und Glitzersteinchen Fische, Wasserschildkröten, Meerjungfrauen und weitere fantasievolle Kreaturen basteln.

Während des Herbst-Ferienprogramms klopften wir unter anderem Löcher mit Hammer und Nagel in tiefgefrorene (vorher geleerte) Konservenbüchsen, bastelten Kastanien-Affen und recycelten WC-Rollen zu Fledermäusen.

Von unserer und der Kinder Seite war das Projekt ein voller Erfolg. Die Kinder waren begeistert und konnten ganz nebenbei ihre motorischen und sozialen Kompetenzen verbessern. Die Betreuerinnen waren erschöpft, aber glücklich.
Wie könnten wir auch anders, wenn so ganz nebenbei gesagt wird: „…bei euch ist es immer so schön, hier kann ich so viel machen.“

10 Nov

„Hallo Väter, lasst uns reden!“ 2021

Seit Herbst  ein mal im Monat im Programm.
Als Kooperation vom Familienstützpunkt Germering, Lokales Bündnis für Familie und Frau MütZe.
 
Möchtet IHR in lockerer Runde EURE Vaterfreuden teilen, andere Väter kennenlernen, hören, wie es anderen Papas mit schlaflosen Nächten geht, erfahren, wie andere Job & Familie unter einen Hut kriegen, darüber reden, wie die Rollenverteilung als Eltern ist …..?
Willkommen sind ALLE Väter –
egal ob verheiratet, verpartnert, getrennt erziehend, alleinerziehend, aus allen Kulturkreisen, aus binationalen Ehen…
der Offene Vätertreff findet
an jedem 2. Mittwoch im Monat in den Räumen des Frau MütZe statt.
 
Anmeldung unter:

19 Okt

Weiteres Musikangebot für Kinder 2021

Seit dem 19.10.2021 bereichert Evi mit einer zusätzlichen Musikgruppe unser Team, jeden Dienstag von 15.15 bis 16.00 Uhr

In dieser Stunde spielen sie mit den Kindern mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzer und Trommeln. Die Kinder und lernen einfache Lieder und Fingerspiele und auch die Eltern bekommen Anregungen, wie und wo sie Musik im Alltag einbauen können.

Für eine Gruppe ist für Kleinkinder ab 1,5 bis 3 Jahre.
Das Angebot ist kostenfrei.

19 Aug

Projekt Leih-Großeltern des Bündnis für Familie erfolgreich gestartet 2021

 

Die Veröffentlichungen zur Suche nach Leihgroßeltern waren erfolgreich. Auf Berichte im Münchner Merkur, Samstagsblatt/Werbespiegel, Süddeutsche Zeitung, Germeringer Anzeiger und Top-FM hin haben sich Interessierte bei der Koordinatorin des Projekts gemeldet und alle konnten in Familien vermittelt werden.

Da der Bedarf nach Leihgroßeltern in Germering groß ist, werden weiterhin Menschen gesucht, die Zeit und Lust haben wie Großeltern für Kinder dazu sein.

16 Aug

Ferienspaß 2021

Das war der Ferienspaß im Frau MütZe 2021

Vom 02.08. bis 12.08.2021 fand wieder der beliebte Ferienspaß des Frauen- und Mütterzentrums Germering statt. Kinder im Grundschulalter waren herzlich eingeladen täglich von 09:00 – 13:00 Uhr das abwechslungsreiche Programm zu nutzen, das heuer dank einer großzügigen Spende der Benatzky-Stiftung kostenlos angeboten werden konnte.

Einige Aktivitäten fanden heuer erstmalig im Freien bei einem Bauwagen am Parsberg oberhalb des Germeringer Sees statt, was bei den Kindern und den Betreuerinnen sehr gut ankam. So wurde dort u.a. mit Ton gearbeitet und es entstanden lustige Gesichter und Gestalten an den Bäumen. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um sich im Wald auszutoben und zu spielen.

In den Räumen von Frau MütZe konnten die Kinder Brezen und andere Teiglinge formen, backen und anschließend verzehren, was auch heuer wieder ein Highlight beim  Ferienspaß war.


Die Kinder lernten auch, mittels Nass- und Trockentechnik Dinge aus Filz herzustellen und sie konnten ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen indem sie zum Thema Urlaub, Strand und Meer malten und bastelten. Unter Einsatz von Acrylfarbe, Pappe, diversen Muscheln, Glitzerpuder und Glitzersteinchen entstanden so Fische, Wasserschildkröten, Meerjungfrauen und weitere fantasievolle Kreaturen.

Trotz der teilweise großen Hitze waren die Aktivitäten sehr gefragt und so gut wie komplett ausgebucht und alle hatten eine Menge Spaß dabei.
EA

21 Jul

So viel Ton zum Basteln für den Ferienspaß 2021

Die Töpferei, ein kleiner schnuckeliger Laden in der Augsburger Altstadt mit angeschlossener Werkstatt spendete  Frau MütZe 120 kg Ton. Vorgesehen waren zunächst ca. 30 kg für unseren Ferienspaß  in den ersten 2 Wochen der großen Ferien. Weitere Projekte mit Ton werden wohl folgen.

Und  wenn ihr in Augsburg seid, unbedingt in der Töpferei, Weiße Gasse 5, vorbeischauen.
Oder bei: https://de-de.facebook.com/dietoepferei/

15 Jul

Infovormittag zum beruflichen Wiedereinstieg

Am 15. Juli 2021 informierte Frau Vogl über Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur beim beruflichen Wiedereinstieg. Die Besucherinnen erhielten Antworten auf folgende Fragen:

Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Fehler sollte ich auf jeden fall vermeiden? Wo finde ich offene Stellen und wer hilft mir bei der Suche danach? Wo gibt es Weiterbildungsangebote, die mir den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern und mich fachlich wieder fit machen? Wie kann die Arbeitsagentur mich hierbei unterstützen?

Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Weilheim gestaltete Frau Vogl ihren Vortrag sehr informativ, alltagsnah und lebendig.

06 Jul

Stadtradeln 2021

Wir radelten z.B. zum Olchinger See, zum Wörthsee, zum Weßlinger See, Emmeringer See und zum Schöngeisinger Badeplatz und belegten den

2. Platz beim Stadtradeln

eure Stadtradlkapitänin Margret

15 Mai

„Familien blühen auf“

Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2021 lud das Frauen- und Mütterzentrum „Frau MütZe“ in Germering zusammen mit dem lokalen Bündnis für Familie dazu ein, Sommerblumen in einem selbstgebastelten „Giraffenblumentopf“ anzusäen. Die Blumensamentütchen mit einem QR Code, der zur Bastelanleitung führte, konnte man an folgenden Stellen aus bereitgestellten Körbchen gratis mitnehmen: Buchhandlung Lesezeichen, EDEKA in der Unteren Bahnhofstraße, dm Drogeriemarkt im GEP, Stürzerhof und am Eingang von Frau MütZe. Diese Aktion während der Pandemie sollte ein Zeichen sein für die Verbundenheit des MütZe-Teams mit den Germeringer Familien während des Corona-bedingten Lockdowns. – Das gesamte Team freut sich sehr darauf, die Türen in der Goethestraße 5 schon bald wieder für alle öffnen zu können.

Hier geht´s zu den

Bastelanleitungen

 

 

28 Apr

Digitale Mitgliederversammlung im Frau MütZe

Bei der ersten, Corona bedingten digitalen Mitgliederversammlung des
Frau MütZe Germering e.v. via Zoom wurde der Vorstand im Amt bestätigt.
Gewählt wurden:
Margret Schaber 1. Sprecherin, Erika Fial 2. Sprecherin, Swantje Schmidt Kassiererin,
Elvira Adler, Isolde Kirchner-Weiß und Eva Richter.