Frau MütZe im Lockdown

Frau MütZe im Lockdown – stille Platzhalter*innen
Von einem Tag auf den anderen war Frau MütZe vom 16.3.2020 bis in den Juli hinein geschlossen – kein Café mehr, keine Kinderbetreuung, kein Kreativtreff, kein Wir machen Musik, kein Basteln, keine Englisch-Konversation, keine Kindertanzkurse.
Räume ohne Gäste und keine Aktionen möglich am Tag der Familie am 15. Mai, beim Stadtfest im Sommer oder beim Kinderfest im September. Bei diesen Aktionen hätten lebensgroße Aufsteller des Bündnisses für Familie für Veranstaltungen werben sollen, nun standen sie als Platzhalter*innen im Frau MütZe.
Vorlesetag im Frau MütZe diesmal anders

Vorlesetag einmal anders:
Geplant war eine Lesung aus dem Buch „Gute Nacht Gorilla“ während „Wir machen Musik“. Dieser Kurs ist leider wie so vieles anderes momentan coronabedingt nicht möglich.
Alternativ wurden nun am 20. November an der Tür des Frau MütZe Vorleserucksäcke an Kinder und Eltern des Musikkurses verteilt. Diese Integrationsrucksäcke sind Teil einer gemeinsamen Aktion der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung und des Landesverbands Mütter- und Familienzentren in Bayern.
Auch die Kinder der Schlawiner- und miniMütZen-Gruppen freuten sich über das Buch und die anderen Dinge in den Rucksäcken. Diese Gruppen finden statt, wenn auch mit reduzierter Gruppengröße. Hier wird immer wieder vorgelesen, denn Vorlesen ist sehr wichtig für das Sprachverständnis und die Entwicklung der Kinder.
Tag der Familie

Unter dem Motto „Familien blühen auf“ lud das lokale Bündnis für Familie Germering und Frau MütZe ein, auf dem Balkon oder im Garten Blumen zum Blühen zu bringen. Die Tütchen mit den Samen sollten wie in den letzten Jahren am Wochenmarkt zum Tag der Familie verteilt werden, doch in Corona-Zeiten war das nicht möglich.
Dafür standen bei der Buchhandlung Lesezeichen, bei EDEKA in der Unteren Bahnhofstraße, beim dm Drogeriemarkt im GEP und am Eingang von Frau MütZe Körbchen, aus denen Passanten und Einkaufende die Tütchen gratis entnehmen konnten – als Zeichen der Verbundenheit des MütZe-Teams mit Familien in Germering in Corona-Zeiten. Die 300 Tütchen gingen rasant weg, und es gab Rückmeldungen über bis zu fast ein Meter hohe Blumen auf dem Balkon.
Smartphone-Treff im Frau MütZe

Seit 12.12.2019 gibt es im Frauen- und Mütterzentrum Germering jeweils am 2. Donnerstag im Monat ein Angebot für Interessierte, die ihr Smartphone/Tablet (noch) besser kennenlernen möchten. Von 10:00-12:00 Uhr erklärt Margarete Reifinger, was diese Geräte – außer telefonieren – für Möglichkeiten bieten. Außerdem erhält man Antworten und Hilfen zu allen Fragen im Umgang mit diesen vielseitigen technischen „Alleskönnern“. Das eigene Smartphone oder Tablet darf gerne mitgebracht werden.
Bilder zum Vorlesetag am 15.11.2019
Am bundesweiten Vorlesetag, 15.11.2019, wurde in Germering, an vielen Orten vorgelesen, initiiert vom Lokalen Bündnis für Familie und Katrin Schmidt von der Buchhandlung Lesezeichen.
Am Vormittag beteiligten sich Frau MütZe, das Familiencafé der AWO im Zenja und der Kindergarten Kleiner Muck, während der Schulzeit die Kleinfeldschule, die Eugen-Papst-Schule und die AWO Mittagsbetreuung an der Theresengrundschule.
Nachmittags konnten die Eltern, Großeltern und Kinder wählen zwischen Aktionen im Betreuten Wohnen auf Einladung des Familienstützpunkts, im Zenja Wohnzimmer der Generationen beim SIMBA Projekt des Sozialdienstes, der Buchhandlung Lesezeichen und dem Abenteuerspielplatz, wo Jugendreferent Oliver Simon eine Eskimogeschichte las.
Viele kamen auch in die Stadtbibliothek, um Oberbürgermeister Andreas Haas bei einer Geschichte über die Entführung eines Bürgermeisters gebannt zuzuhören.
Ehepaar Stromeier und Karin Korten (Sozialdienst SIMBA)
im Zenja Wohnzimmer der Generationen
Germeringer Anzeiger 30.11.2019
Vorlesetag im Frau MütZe

Ein Klangbuch zum Lauschen und Ausprobieren als Highlight während der wöchentlichen „Musik für Kinder“-Veranstaltung im Frau MütZe. Margret Schaber las vor und ließ die Kinder erforschen, welche Klänge sie dem Buch entlocken konnten. Das war eine von 12 Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag in Germering, die das Lokale Bündnis für Familie zusammen mit Katrin Schmidt (Buchhandlung Lesezeichen) initiiert hatte.
Väter in Aktion

Domino Spaß im Frau MütZe
Die gemeinsame Veranstaltung „Domino Spaß“ von Frau MütZe und dem Lokalen Bündnis für Familien Germering, die am 19.10.2019 stattfand, kam bei Groß und Klein gut an. 6 Kinder, 3 Väter und ein Großvater hatten jede Menge Spaß beim Aufstellen und erst recht beim Auslösen der Kettenreaktion beim Umfallen der Dominosteine, die sie zunächst in Vater/Großvater-Kind(er) Teams, danach auch gemeinsam in Form von Straßen und Spiralen angeordnet hatten. Zwischendurch stärkte man sich bei einer Brotzeit, bei der Frau MütZe Kaffee und Säfte spendierte. Alle beendeten den Vormittag mit dem Wunsch nach einer Wiederholung des „Domino Spaß“ im Rahmen der Reihe „Väter in Aktion“ des Landratsamts im nächsten Jahr.
Spendenaktion – Fairtrade Wochen
Spendensammlung für Mädchenbildung im Frau MütZe während der Fairtrade Wochen im September 2019
Geschlechtergerechtigkeit war das Motto der Fairtrade Wochen 2019. Dazu veranstaltete das Frauen- und Mütterzentrum Germering zusammen mit dem lokalen Bündnis für Familie eine besondere Aktion: Die Besucherinnen wurden um Spenden gebeten, um Mädchen in den Anbaugebieten von fair gehandeltem Kaffee und Tee (wird seit 2016 im Frau MütZe serviert) durch Schulbildung eine bessere Zukunft zu ermöglichen. 200 € kamen vom 13.-27.09.2019 zusammen und gehen jetzt an ein entsprechendes Hilfsprojekt der Organisation „Plan International“.
Diese Aktion war eine von 2000 Aktionen bundesweit während der Fairen Wochen.
Kinderfest 2019

Eine Pyramide des Bündnis für Familie bildete beim Kinderfest vor der Stadthalle am 14.9.2019 spontane Antworten von Eltern ab zum Thema „Was macht Ihre Familie stark?“ So ergibt sich ein Bild, wie Familien sich sehen und einschätzen, was sie brauchen und sich wünschen.
Die Antworten lauteten:
– Füreinander da sein
– Zusammenhalt
– Viel gemeinsame Zeit
– Offene Gespräche
– Ehrlichkeit
– Gegenseitiges Interesse
– Traditionen und Rituale
– Liebe und Vertrauen
– Freude und Spaß
– Geborgenheit
– Großeltern
– Elternzeit
– Flexible Arbeitszeit
– Betreuungsplätze
– Angebote für Alleinerziehende
– Angebote für Väter
– Treffpunkte zum Kennenlernen
Familienpakt Bayern – Urkundenübergabe
Das lokale Bündnis für Familie Germering ist Mitglied im Familienpakt Bayern. Am 11. Juli 2019 fand im Landratsamt Fürstenfeldbruck eine feierliche Urkundenübergabe durch die Bayerische Familienministerin Kerstin Schreyer und Herrn Landrat Thomas Karmasin statt. Beim Vortrag „Betriebliches Familienbewusstsein – Voraussetzungen und Nutzen“ sowie beim anschließenden Workshop „Familienbewusste Führung“ ergaben sich neue Kontakte und Ideen zur weiteren Umsetzung der Ziele des lokalen Bündnisses in Germering.
Väter in Aktion – Kugelbahnbau 2019
Schon zum dritten Mal bot das Frau MütZe im Rahmen der Reihe „Väter in Aktion“ des Jugendamts Fürstenfeldbruck Vätern und Großvätern die Gelegenheit, zusammen mit ihren Kindern eine große Kugelbahn aus Wasserrohren aufzubauen. Unterstützt wurden sie wie schon in den Vorjahren von Dominik Bäckerbauer, Margret Schaber, Isolde Kirchner-Weiß. Dieses Jahr war auch die Praktikantin Anna Warkentin (Studium Soziale Arbeit) dabei. Nach ausgiebigem, kreativem Spiel halfen alle beim Abbau mit und freuen sich auf ein nächstes Mal. Zum Einsatz bei privaten Festen kann der Bausatz auch im Spieleverleih des Landratsamts Fürstenfeldbruck ausgeliehen werden.
Kinderrechte sind Menschenrechte

Kinderrechte sind Menschenrechte – Infoveranstaltung im Frau MütZe
Im November 1989 wurde in der UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention verabschiedet. Am Dienstag, 20.11.2018, dem „Internationalen Tag der Kinderrechte“, nutzten im Frauen- und Mütterzentrum Germering Eltern die Gelegenheit, sich über Kinderrechte zu informieren und über Auswirkungen und die Umsetzung dieser Rechte im Erziehungsalltag zu diskutieren.
Vorlesetag im Frau MütZe und der Buchhandlung LeseZeichen

Am bundesweiten Vorlesetag am 16. November konnten Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in Germering spannenden Geschichten lauschen. Im Frau MütZe wurde am Vormittag eine Geschichte aus dem „Kitzelbuch“ vorgelesen und am Nachmittag aus „Der Lesewolf“. In der Buchhandlung LeseZeichen verfolgten die Kinder eine Geschichte aus dem Buch „Willkommen im Hirschkäfergrill“ und bastelten dazu „Waldgesichter“. Alle waren mit Begeisterung dabei und konnten ihr Werk stolz mit nach Hause nehmen.
Foto: Helen Hoff
Besuch beim Gnadenhof für Tiere

Lokales Bündnis für Familie Germering mit Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft Industriestraße zu Besuch beim Gnadenhof für Tiere
Der Gnadenhof für Tiere auf Gut Streiflach war am 28. August das Ziel von 20 Kindern und Eltern aus der Gemeinschaftsunterkunft Industriestraße. Organisiert wurde der Ausflug vom Lokalen Bündnis für Familie Germering des Frauen- und Mütterzentrums Germering und dem Helferkreis der Unterkunft. Bei schönem Wetter war schon der Weg durch Harthaus und den Wald ein Erlebnis. Am Gnadenhof angekommen konnten sich alle bei der mitgebrachten Brotzeit stärken, bevor sie bei einer zweistündigen Führung Pferde, Ponys, Esel, Ziegen, Schafe und südamerikanische Nandus füttern durften. Die australischen Emus ließen sich nicht zum Zaun locken und blieben in ihrem Gehege im Hintergrund. Die Schweine, darunter auch ein Hängebauchschwein, waren nicht so scheu: die Kinder schauten ihnen fasziniert zu, wie sie sich im Schlamm suhlten. Den freilaufenden Gänsen sollten sie lieber nicht zu nahekommen; diese könnten blitzschnell zuschnappen, erklärte die Mitarbeiterin des Gnadenhofs, die über das weitläufige Gelände führte.
Vorbei an bellenden Hunden ging es weiter zu den Volieren mit Papageien, Kakadus und einer Eule. Im Katzenhaus durften die Kinder zutrauliche Katzen streicheln. Zum Abschluss gab es noch für alle einen Kuscheltieranhänger und ein Käppi sowie Gummibärchen zur Stärkung für den Rückweg in die Gemeinschaftsunterkunft.
Begleitet wurden die Familien von Werner Claus (Helferkreis), Isolde Kirchner-Weiß, Margret Schaber und Eva Richter (Lokales Bündnis für Familie und Frauen- und Mütterzentrum Germering). Ein herzlicher Dank für die informative Führung geht an die Mitarbeiterin des Gnadenhofs.
Besuch des Jugendspielplatzes
Besuch des Jugendspielplatzes am 5.9.18:
Kinder und Jugendliche aus der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße erlebten einen sonnigen Nachmittag in den Sommerferien auf dem Jugendspielplatz in Harthaus. In Kooperation mit der Fachstelle Integration der Stadt Germering und dem Spielmobil des Abenteuerspielplatzes nutzten die Kids unter Aufsicht von Margret Schaber und Eva Richter vom Frau MütZe am 5.9.2018 die Gelegenheit zum Toben und Ausprobieren der diversen Spielgeräte.
Familien blühen auf
Internationaler Tag der Familie
Unter dem Motto „Familien blühen auf“ haben Mitarbeiterinnen vom Lokalen Bündnis für Familie Germering und von Frau MütZe am 15. Mai 2018 vor dem GEP an Passanten kleine Tütchen mit Blumensamen verteilt. Der Inhalt der Tütchen kann im Balkonkasten oder Garten zum Aufblühen gebracht werden. Außerdem konnte man an einem kleinen Quiz zum Thema Familie teilnehmen und einen Gutschein für unser MütZe Café gewinnen. Die Mitarbeiterinnen kamen dabei mit vielen Leuten ins Gespräch und haben charmant auf unsere Angebote für Familien und Kinder hingewiesen und die Passanten eingeladen, bei uns vorbeizukommen.