28 Jan.

Tag des Schokoladenkuchens 2022

 

Zum Tag des Schokoladenkuchens am 27. Januar gab es im Frau MütZe im Nachmittagscafé zum Kaffee oder Cappuccino außer den üblichen Angeboten  leckere Schokoladenkuchen. Das Café hatte wie jeden Nachmittag am Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet zum Naschen, Genießen, Reden und Spielen.
Das MütZe-Team bedankt sich bei den Kuchen-Spenderinnen.

19 Dez.

Frau MütZe im Jahr 2021

Das Jahr 2021 geht zu Ende und wie schon 2020 bekamen wir alle erneut die Auswirkungen der Corona Pandemie zu spüren. So startete das neue MütZe Jahr mitten im Lockdown der 2. Welle, und die Türen von Frau MütZe mussten geschlossen bleiben. Aber dank des Engagements unserer Mitarbeiter konnten zwei Veranstaltungen digital mittels ZOOM angeboten werden: „Baby- und Kleinkind Café“ sowie „Let’s talk English“. Auch die Mitgliederversammlung am 28.04.2021 fand heuer über ZOOM statt und wir freuten uns, dass einige von euch dieses „digitale Experiment“ mit uns wagten und dass es so gut klappte, obwohl wir vom Vorstand uns gerade erst an diese für uns neue Technik herangetastet hatten.

Im Juni war es dann so weit, dass wir wieder Präsenzveranstaltungen anbieten konnten. So öffneten wir die Türen der MütZe mit den bekannten Angeboten für Kinder und Erwachsene. Für Frauen fand jeweils eine Infoveranstaltung der Arbeitsagentur (Juli) bzw. des Jobcenters (November) zu Themen des beruflichen Wiedereinstiegs statt. Der Sommer- und Herbstferienspaß für Kinder konnten ebenso durchgeführt werden wie zwei ganz neue Vorhaben: ein Leihgroßeltern Projekt und seit November ein Vätertreff. Streng achteten wir auf die Corona Hygienevorschriften und die Einhaltung der entsprechenden G-Regeln, die wir in langen Sitzungen intensiv diskutierten, um unsere eigene Sicherheit und die unserer großen und kleinen Gäste jederzeit zu gewährleisten.

Wir vertrauen darauf, dass wir diese und weitere Herausforderungen auch im kommenden Jahr gemeinsam stemmen können und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.  EA

15 Nov.

Sommer- und Herbstferien Spaß 2021

Projektbericht Ferienspaß 2021

Der Vorstand des Frau Mütze organisierte dieses Jahr, trotz Corona, wieder unseren Ferienspaß. Diese Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter fand und findet jedes Jahr seit 2011 (außergenommen 2020) statt. Dieses Jahr war unsere Kinderbetreuung dank Ihrer großzügigen Spende für alle Kinder kostenfrei.

Wir betreuten die uns anvertrauten Kinder immer von 9.00-13:00 Uhr an 10 Tagen (9 Arbeitstage siehe Programm und Samstag den 07.08.) und an 4 Tagen in den Herbstferien.

Insgesamt nahmen 171 Kinder an unserem Angebot teil.

Samstag, der 07.08.21, war in unserem regulären Programm als Samstags-Kinderbetreuung ausgewiesen. Da dieser Tag zwischen den zwei Betreuungs-Wochen lag und wir Kinder aus sozialschwachen bzw. gesundheitlich beeinträchtigten Familien betreuten, haben wir diese Veranstaltung ausnahmsweise auch kostenlos angeboten. Teilnehmende waren an diesem Tag dieselben Kinder wie im Ferienspaß.

Während unseres Programms in den Sommerferien fanden einige Aktivitäten heuer erstmalig im Freien bei einem Bauwagen am Parsberg oberhalb des Germeringer Sees statt. Dort wurde u.a. mit Ton gearbeitet und es entstanden lustige Gesichter und Gestalten an den Bäumen. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um sich im Wald auszutoben und zu spielen.

In den Räumen von Frau MütZe konnten die Kinder an unterschiedlichen Tagen Brezen backen, filzen und mit Acrylfarbe, Pappe, diversen Muscheln, Glitzerpuder und Glitzersteinchen Fische, Wasserschildkröten, Meerjungfrauen und weitere fantasievolle Kreaturen basteln.

Während des Herbst-Ferienprogramms klopften wir unter anderem Löcher mit Hammer und Nagel in tiefgefrorene (vorher geleerte) Konservenbüchsen, bastelten Kastanien-Affen und recycelten WC-Rollen zu Fledermäusen.

Von unserer und der Kinder Seite war das Projekt ein voller Erfolg. Die Kinder waren begeistert und konnten ganz nebenbei ihre motorischen und sozialen Kompetenzen verbessern. Die Betreuerinnen waren erschöpft, aber glücklich.
Wie könnten wir auch anders, wenn so ganz nebenbei gesagt wird: „…bei euch ist es immer so schön, hier kann ich so viel machen.“